#campervan – side covers 1.1

Die Spanplatten waren noch der einfache Teil. Die Plastik Verkleidung auf der Beifahrer Seite ist so verschrammt, dass wir da auch was machen müssen. Das hintere Lüftungsgitter haben wir herausgenommen und lackiert.

Der Rest wird wieder mit Stoff beklebt. Man muss sehr guten Sprühkleber verwenden, damit der Stoff auch hält. In den Rundungen den Stoff eindehnen. Am Besten macht man das bevor man die Verkledung wieder anbringt. Es geht aber auch nachher, dann muss man eben oben und an der Seite die Nahtzugabe mit einem Rakel in den Spalt mach innen schieben.

#campervan – side covers 1.0

Jetzt wo alles gedämmt ist muss die Verkleidung wieder dran. Aber natürlich nicht so wie sie einmal war….

Man muss schon beim Ausbau der Verkleidung vorsichtig mit den Plastik Klipsen umgehen, damit man sie nachher wiederverwenden kann. Sollte doch Mal einer kaputt gehen, kann man sie nachbestellen.

Die einfachen Spanplatten werden jetzt mit Stoff bezogen. Dazu strapazierfähigen Stoff aussuchen – wir haben uns für gekochte Wolle entschieden. Die sorgt für ein gutes Raumklima und ist robust auch wenn sie mal feucht wird. Die Platten mit Sprühkleber vollflächig besprühen und dann den in Form geschnittenen Stoff aufkleben. An den Kanten sollten min. 4 cm überstehen, die man auf die Rückseite umschlägt und festklebt. Die Löcher für die Klipse freischneiden und die Verkleidung einbauen.